Die ausschließlich in Frankfurt am Main tätige Marga Coing-Stiftung wurde durch die in der Mainmetropole geborene Stifterin mit einem Stiftungskapital von 1 Million Euro ausgestattet.
"Mithilfe meiner Stiftung möchte ich einen Beitrag dazu leisten, jungen Menschen ein Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu vermitteln", so die Stifterin, die bis 2006 die Bibliothek des Deutschen Bundestags leitete. Denn um selbst Gestalter der eigenen Zukunft zu werden, bedarf es ökonomischer Bildung. Nur wer in einer globalisierten Welt den Überblick über die Wirtschaft und Finanzen behält, kann sich den eigenen Ideen und Wünschen auf eine realistische – und vor allem selbstbestimmte – Art und Weise nähern und nachhaltige Wirkung in der Gesellschaft erzielen.
Reichhaltige Unterstützung seit 2011
Die Marga Coing-Stiftung hat seit ihrer Gründung im Jahre 2011 mehrere kontinuierliche Förderlinien etabliert. So unterstützt sie im Bereich der ökonomischen Bildung begabte Studentinnen der Frankfurt School of Finance & Management im Rahmen der Deutschlandstipendien, die sich Dank der Förderung ganz ihrem Studium und ihrem ehrenamtlichen Engagement widmen können. Zu den langfristigen Förderungen zählt zudem das BWL-Seminar im Rahmen der Samstagsschule für begabte Handwerker. Hier lernen die teilnehmenden Handwerkerinnen und Handwerker das Rüstzeug kennen, das sie zur Übernahme oder Gründung eines Betriebs und für künftige Führungsaufgaben brauchen.
Seit 2022 unterstützt die Stiftung zudem das Projekt "Innovationswerkstatt" der IW Junior, das MINT-Themen und Unternehmertum verbindet und dabei ökonomische Bildung praxisnah vermittelt. Schülerinnen und Schüler werden so zu innovativen Gestaltern ihrer Zukunft, entwickeln eigenständig Geschäftsideen, schlüpfen in die Rolle eines Start-ups und erhalten Einblicke in die komplexe Welt der Wirtschaft.

Die Förderung der Kunst und Kultur ist die zweite große Säule der Marga Coing-Stiftung. Seit der Gründung der Stiftung wird der Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main dabei unterstützt, Kunsthandwerk und Design zu fördern.
Als ehemalige Leiterin der Bibliothek des Deutschen Bundestags hat die Stifterin Marga Coing einen besonderen Bezug zum gedruckten Wort und weiß um die hohen Anforderungen an die Bibliotheksarbeit. Vor diesem Hintergrund unterstützte die Marga Coing-Stiftung in den vergangenen Jahren den Ankauf von mehreren seltenen Publikationen für die weltweit einzigartige Sammlung zur Literatur der deutschen Romantik des Freien Deutschen Hochstifts. Auch der Lesenachwuchs wird regelmäßig von der Marga Coing-Stiftung gefördert: Die Vorlesereihe "Vom Zwackelmann zur Tigertatze" des Deutschen Romantik-Museums, führt Grundschulkinder durch hochwertige Literatur an das Lesen heran.
Gremien der Marga Coing-Stiftung
Vorstand:
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich (Vorsitz; Inhalte, Projekte, Kommunikation)
Dr. Reinhard Krafft (Finanzen, Organisation, Personal)
Kuratorium:
Marga Coing (Vorsitzende)
Dr. Henning Thonfeld (Stellvertretender Vorsitzender)
Andreas Namislo