
Rechtschreibung verstehen, üben, können
Im Fokus steht das Rechtschreibtraining in der Schule mit zielgruppengerechten Materialien. So werden Schülerinnen und Schüler motiviert, die Rechtschreibregeln zu verstehen, zu trainieren und schließlich richtig anzuwenden.
Alle Interessierten erwartet außerdem auf www.deutschland-schreibt.de ein Rechtschreibparcours aus Lückentexten, Multiple-Choice-Fragen und Texten in drei Schwierigkeitsgraden zum Mitschreiben! Vertiefende Erläuterungen erweitern zudem das Rechtschreibwissen.
Richtig schreiben und gewinnen!
Höhepunkt ist der Rechtschreibwettbewerb. Das lockere Format fördert den Spaß am Schreiben. Gleichzeitig bietet es Wertschätzung für diejenigen, die am besten abschneiden und zeigt, dass man mit richtigem Schreiben nur gewinnen kann.
Beim Frankfurt schreibt!-Finale kommen Eltern, Lehrkräfte sowie Oberstufenschülerinnen und -schüler in einer Lokalveranstaltung zusammen und schreiben gemeinsam einen kniffligen Text zu einem aktuellen Thema. Ob Dippemess‘ oder das Jubiläum des Frankfurter Palmengartens – der Wettbewerbstext schafft ein generationenübergreifendes Bildungserlebnis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer korrigieren ihre Texte zunächst selbst. Anschließend werden die Texte mit den wenigsten Fehlern ermittelt und noch einmal von einer Jury überprüft. Die besten Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler werden als Frankfurter Stadtsiegerinnen- und sieger prämiert.
Auf überregionaler Ebene begeistert der Deutschland schreibt!-Onlinewettbewerb für die Rechtschreibung. Das offene Format richtet sich an alle Sprachinteressierten in Frankfurt, Hessen, Deutschland und weltweit. Bei den Onlinewettbewerben wird der Wettbewerbstext direkt auf www.deutschland-schreibt.de geschrieben und eingereicht. Alle Informationen rund um das Format und die nächsten Termine finden Sie auf der Website von Deutschland schreibt!
Über Deutschland schreibt!
Mit dem großen Rechtschreibwettbewerb setzen sich die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und ihre Partner für eine durchgängige, systematische und zugleich anregende Förderung der bildungssprachlichen Kompetenzen von der Grundschule bis in die Oberstufe hinein ein.
Der Wettbewerb findet außerdem – von engagierten Partnern organisiert – an weiteren Orten in Deutschland statt. Eine Übersicht der teilnehmenden Standorte finden Sie auf der Website des Projekts.
Zur Stärkung der Rechtschreibkompetenzen der hessischen Schülerinnen und Schüler haben das Hessische Kultusministerium, die Hessische Lehrkräfteakademie, die Goethe-Universität und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main die Kompetenzstelle Orthografie unter der Leitung von Dr. Irene Corvacho del Toro ins Leben gerufen. Die Kompetenzstelle führt die Projekte Die Grundschule schreibt! und Die Mittelstufe schreibt! in Hessen durch.
Interesse an Deutschland schreibt!?
Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anregungen oder Interesse am und zum Wettbewerb.
