Kolleg für Junge Talente

Bewerbung 2023

Das Kolleg für junge Talente

Ein einjähriges Programm für Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren in Frankfurt am Main.

Es bietet dir die Gelegenheit, deine Interessen und Talente in einer Gemeinschaft zu vertiefen. Zwischen Herbst- und Sommerferien kommen die 20 Kollegiatinnen und Kollegiaten zu sechs Kollegtagen sowie zu zwei viertägigen Ferienakademien zusammen. Sie setzen sich, gemeinsam mit interessanten Referentinnen und Referenten, debattierend und auch ganz praktisch mit verschiedenen Themen auseinander.

»Das Kolleg ist eine wundervolle Möglichkeit, sich gemeinsam mit vielen tollen Menschen in unbekannte und faszinierende Themen einzuarbeiten. Das bedeutet immer einen großen Erkenntnisgewinn und viel Freude.« Eine ehemalige Teilnehmerin des Kollegs

 

image
gemeinsamer Auftakt

Herbst-Akademie

In diesen vier Tagen geht es um die Gruppe. In vielen verschiedenen Aktivitäten beschäftigt ihr euch mit Teambuilding, Selbstwahrnehmung und Wertschätzung. Ihr baut gemeinsam die Grundlage für ein gutes Kollegjahr.

image
Studium Generale

Kollegtage

An den Kollegtagen beschäftigt ihr euch mit Themen wie Wissenschaftlichkeit, Philosophie, Sozialwissenschaften, Technik oder Naturwissenschaften. Der letzte Kollegtag ist dem Thema Poetik gewidmet.

image
Ihr seid dran!

Oster-Akademie

Die zweite Ferienakademie wird als Barcamp gestaltet. Hier sind eure Themenwünsche und Interessen gefragt! Außerdem gibt es kurze Impulse von Expertinnen und Experten. Diese Akademie findet in Frankfurt statt.

Abschlussveranstaltung

Zusammen feiern wir euch

Das Kollegjahr beenden wir mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung. Hier sind Lehrkräfte, Eltern und Referentinnen und Referenten eingeladen, und ihr präsentiert eure Ergebnisse und Erkenntnisse.

Termine

Diese Termine solltest du möglich machen können.

23. bis 27. Oktober 2023

Herbst-Akademie

gemeinsamer Auftakt

18. November 2023

Kollegtag 1

Wissenschaftlichkeit

9. Dezember 2023

Kollegtag 2

20. Januar 2024

Kollegtag 3

17. Februar 2024

Kollegtag 4

16. März 2024

Kollegtag 5

24. bis 28. März 2024

Oster-Akademie

Barcamp mit euren Themen

27. April 2024

Kollegtag 6

(optional)

25. Mai 2024

Kollegtag 7

Poetik

11. Juni 2024

Abschlussveranstaltung

Lass dich vorschlagen!

Wenn dir das Angebot gefällt, besprichst du es mit deinen Eltern, denn es ist wichtig, dass sie hinter der Sache stehen und dich unterstützen. Dann sagst du der Lehrkraft Bescheid, die dich angesprochen hat.

Wenn dir das Angebot nicht gefällt, teilst du das deiner Lehrerin oder deinem Lehrer mit. Vielleicht möchte ja jemand anderes teilnehmen. Es können sich nämlich pro Schule nur zwei Personen bewerben, von denen in der Regel eine Person ins Kolleg aufgenommen wird.

Bewerbung einreichen

Auf einer DIN-A4-Seite (mit Briefkopf) schreibst du in einem Motivationsschreiben auf, warum du gern beim Kolleg für junge Talente mitmachen möchtest. Uns interessiert, wer du bist und wofür du brennst, welche Fragen du dir stellst und warum du meinst, dass du gut für das Programm bzw. für die Gruppe wärst.

Wenn deine Schule dich als eine von zwei Personen zur Bewerbung ausgewählt hat, erhältst du einen weiteren Link, über den du dich bis zum 11. Juni 2023 bei uns bewerben kannst. Für deine Bewerbung brauchst du neben deinem Motivationsschreiben einen Scan deines letzten Schulzeugnisses.

Reinschnuppern und zusagen

Wir wählen aus allen Bewerbungen 22 aus. Wenn du dabei bist, wirst du noch vor den Sommerferien zu einem Schnupperabend eingeladen. Du kannst dir hier ein genaueres Bild von den Themen und den Personen, aber auch von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft machen.

Erst nach dem Schnupperabend triffst du die endgültige Entscheidung, ob du am Kolleg teilnehmen willst und bestätigst uns deine verbindliche Teilnahme am Stipendium. Die erste Veranstaltung im Kolleg für junge Talente ist die Herbst-Akademie in den hessischen Herbstferien. Alle weiteren Informationen dazu erhältst du rechtzeitig von uns.

Fragen zum Kolleg für junge Talente?

Wende Dich gerne direkt an unsere Ansprech­partnerin.

Clara Bohnke Projektreferentin
Bürgerengagement
069 - 789 889 - 55
bohnke@sptg.de