Für mehr Nachhaltig­keit im Alltag

Nachhaltig­keits­praktiker

Interessierte Frankfurte­rinnen und Frankfurter werden praktisch dabei unterstützt, ihren Alltag langfristig nachhaltiger zu gestalten und mit ihrem Positiv­beispiel auch andere Menschen zu einer nach­haltigeren Lebens­weise zu motivieren.

Teilen

 

Für einen nach­haltigeren Alltag.

Klima­wandel und Umwelt­schutz sind bestimmende Themen unserer Zeit. Doch viele Menschen fühlen sich durch die Komplexität dieser Themen überwältigt und fragen sich, wie Einzelne zu einer positiven Veränderung beitragen können.

Im Programm Nachhaltigkeits­praktiker unterstützt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft interessierte Menschen ab 18 Jahren dabei, ihren eigenen Einfluss­bereich zu identifizieren und diesen langfristig hin zu einem nachhaltigeren Alltag zu verändern.

Ziele erreichen durch Gemeinschaft

Während regelmäßiger Treffen mit Gleich­gesinnten unterstützen sich die Teilnehme­rinnen und Teilnehmer dabei, ihre persönlichen Nachhaltig­keits­ziele zu erreichen. Hier werden Erfolge gefeiert und Heraus­forderungen geteilt, neueste Tipps aus­getauscht und spannende Fragen diskutiert. Die Gruppe hilft, motiviert zu bleiben und inspiriert zu neuen nach­haltigen Gewohn­heiten. Dabei ist es nicht wichtig, an welchem Punkt jede oder jeder gerade steht: Ob schon mit ersten eigenen Schritten vorangegangen oder vielleicht noch ganz am Anfang, unsicher über die Richtung, in die es gehen soll. Wichtig ist vor allem eins: entschlossen zu sein, aufzubrechen.

Neben den persönlichen Nachhaltigkeitszielen während der Programmzeit geht es auch darum, Motivation, Erfahrungen, Wissen und Kontakte zu anderen zu sammeln, um nach der Abschlussfeier gestärkt den ganz eigenen Weg zur Nachhaltigkeit weiter zu verfolgen.

Nutze deine Chance

Nachhaltigkeits­praktikerinnen und Nachhaltigkeits­praktiker werden von uns dabei unterstützt, ihre Erfahrungen beim Erreichen des persönlichen Nachhaltig­keits­ziels mit ihrem Umfeld zu teilen. Zum Beispiel mit nachhaltigen Kochabenden, Plastikfrei-Kits, dem Starten einer eigenen Initiative oder einfach durch viele Gespräche.

Das Programm bietet die Möglichkeit, ein eignes Projekt anzustoßen oder schon bestehendes Engagement nachhaltiger zu gestalten. Ob, in welcher Form und in welchem Umfang du deine Erfahrungen und dein Wissen teilst, bleibt dir überlassen. Ergreif deine Chance – wir unterstützen dich.

Austausch und Input

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre in regelmäßigen Salons mit der Gruppe zum Austausch über Erfolge und Hürden, über Tipps und Tricks und lernen gemeinsam voneinander. Jeder Salon hat einen thematischen Schwerpunkt, zu dem es Impulse zum Thema gibt oder wir lokale nachhaltige Initiativen kennenlernen.

Bei unseren Seminartagen nähern wir uns dem großen Thema Nachhaltigkeit gemeinsam, teilen unser Wissen in der Gruppe und lernen durch Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit kennen.

Du willst mitmachen?

Wende dich mit Fragen oder Anregungen direkt an unsere Ansprechpartnerin. Über unseren E-Mail-Verteiler informieren wir dich über die nächste Ausschreibung.

Esa Böttcher Projektreferentin
Bildung für zivilgesellschaftliches Engagement
und Nachhaltigkeit
069 - 789 889 - 47
boettcher@sptg.de

Unsere Programme