Wir bauen
am Wir.
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert Bildung und Kompetenzen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Aktuelles aus der Stiftung
Ausschreibung
Eine Straße geht ins Konzert
Das Community-Projekt in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt geht in die zweite Runde. Gesucht werden Straßengemeinschaften aus Frankfurt, die gemeinsam Musik in ihre Nachbarschaft bringen und Konzerte in der Alten Oper erleben möchten. Bewerbungsschluss für interessierte Gruppen ist der 25. April 2025.
Mehr Infos und BewerbungAusschreibung
Rosl und Paul Arnsberg-Preis
und Arno Lustiger-Förderpreis
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main schreibt für 2025 erneut den Rosl und Paul Arnsberg-Preis sowie den Arno Lustiger-Förderpreis aus. Beide Auszeichnungen würdigen besondere Beiträge zur Erforschung der jüdischen Geschichte in Frankfurt am Main. Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2025.
Jetzt bewerben!Kostenlose Weiterbildungen
Empowerment im Ehrenamt! Neue Kurse im offenen Weiterbildungsangebot der Bürger-Akademie
Ehrenamtlich engagierte Menschen haben kreative Ideen, wie sie ihren Verein oder ihre Organisation unterstützen möchten. Deshalb gibt es das offene Weiterbildungsangebot der Bürger-Akademie, um genau diese Zielgruppe zu unterstützen. Ab sofort können sich ehrenamtlich Aktive für eine Vielzahl neuer kostenloser Weiterbildungsangeboten anmelden, darunter Themen wie Kreatives Schreiben, Führungskompetenzen im Miteinander, Projektplanung oder Sprachkompetenz und KI. Die Termine reichen von April 2025 bis September 2025 und sind ab sofort abrufbereit. Für manche Kurse enden die Anmeldefristen bereits am 22. April, darum jetzt schnell anmelden.

Einweihung
Ein Baum, der für mehr als 18 Jahre Engagement steht
Im Vorgarten des Polytechnikerhauses wurde heute eine Felsenbirne (Amelanchier arborea) zu Ehren von Johann-Peter Krommer eingeweiht, der von 2005 bis 2023 als Finanzvorstand die Stiftung Polytechnische Gesellschaft entscheidend geprägt hat.
Sein Wirken steht für Weitsicht, Solidität und den Aufbau eines starken Fundaments, auf dem die vielfältigen Programme der Stiftung wachsen konnten. Für dieses Wirken wurde Johann-Peter Krommer mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. Der "Krommer-Baum" ist nun ein weiteres sichtbares Zeichen der Wertschätzung.

Bürger-Akademie
Zehnte Generation feierlich aufgenommen
Am 29. März 2025 wurden im Kaisersaal des Frankfurter Römers auf Einladung von Oberbürgermeister Mike Josef 18 engagierte Ehrenamtliche in die zehnte Generation der Bürger-Akademie aufgenommen. Rund 200 Gäste feierten die Aufnahme sowie die Verabschiedung von 20 Alumni der neunten Generation. Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez eröffnete die Veranstaltung. Ein musikalischer Höhepunkt war die "Ode an die Stiftung“, vorgetragen von der neunten Generation.
Das Ehrenamtsstipendium der Stiftung Polytechnische Gesellschaft bietet Weiterbildung, Vernetzung und Anerkennung für herausragendes Engagement in Frankfurt.

bei der Feier der Bürger-Akademie im Kaisersaal des Frankfurter Römers

Folgen Sie uns!
Social Media
Gesichter und Geschichten des Gelingens: Unsere Aktivitäten in den sozialen Medien finden Sie unter @sptgffm.
Inhalt von Flockler
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.