Wir bauen
am Wir.
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert Bildung und Kompetenzen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Aktuelles aus der Stiftung
Ausgezeichnetes Ehrenamt
Das ist der Deutschsommer
Es ist zwar Dezember, trotzdem aber genau der richtige Zeitpunkt, den Deutschsommer ausführlich vorzustellen. Das Sprachbildungsprogramm hat eine eigene Website erhalten, über die sich interessierte Familien jetzt schon für den Durchgang im Sommer 2025 anmelden können. Außerdem sucht das Team Lehrkräfte und Praktikanten, und wer den Deutschsommer noch gar nicht kennt, kann sich zwei nagelneue Videos ansehen, in denen aus verschiedenen Perspektiven aufgezeigt wird, warum der Deutschsommer seit 2007 etwas ganz Besonderes ist.
Ausgezeichnetes Ehrenamt
Ehrungen für die "Ausbildungsbotschafter 2024"
Unter dem Motto "Ich zeige dir, was ich lerne" teilten die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter des Jahrgangs 2024 ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse rund um ihre Berufswahl und ihren Arbeitsalltag mit den Schülerinnen und Schülern der besuchten Schulen. Mit dem Programm "Ausbildungsbotschafter" sollen zum einen Jugendliche für eine Ausbildung begeistert werden, andererseits ehrenamtliches Engagement der Azubis gefördert werden. Für dieses Engagement wurden die Azubibotschafterinnen und -botschafter und ihre Betriebe am am 9. Dezember gewürdigt. Das Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung Frankfurt, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main besteht bereits seit 2013.
Ehrung besonderer Design-Ideen
Nachwuchspreis Circular Design: Die Siegerinnen und Sieger stehen fest
Die Marga Coing-Stiftung, treuhänderisch von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft verwaltet, hat den Nachwuchspreis Circular Design des Kunstgewerbevereins Frankfurt am Main (KGV) finanziell unterstützt. Der KGV ist eine Tochter der Polytechnischen Gesellschaft. Mit dem Preis werden talentierte junge Designer und Kunsthandwerker gefördert und innovative Ideen im Bereich des zirkulären Designs prämiert. Dank der Förderung konnte die Kreativität und das Engagement der Nachwuchstalente Antonia Hinderegger und Jonathan Kuhlmann (1. Preis für das Konzept Vision OffGrid, links im Bild)) sowie Kira Bernauer (2. Preis für das Konzept Ne(s)t, rechts im Bild) gewürdigt werden. Wir gratulieren.
Folgen Sie uns!
Social Posts
Gesichter und Geschichten des Gelingens: Unsere Aktivitäten in den sozialen Medien finden Sie unter @sptgffm.
Inhalt von Flockler
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.