Wir bauen am Wir.

 

 

Seit 2005 engagieren wir uns operativ und fördernd in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technik, Kultur, Soziales und Bürgerengagement in Frankfurt.

Aktuelles aus der Stiftung

image
Main-Campus-Stipendiatenwerk

15 Jahre interdisziplinäre Spitzen- und Exzellenzförderung

Seit 2008 fördert das Main-Campus-Stipendiatenwerk die Wissenschaft in Frankfurt am Main. Seitdem sind 280 Stipendiatinnen und Stipendiaten von der Goethe-Universität, der Frankfurt University of Applied Sciences, der Provadis Hochschule, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Städelschule begleitet, gefördert und weitergebildet worden. Wir werfen einen Blick zurück und heißen gleichzeitig die zehnte Generation herzlich willkommen.

WEITERLESEN

image
Junge Paulskirche

Einladung zum Perspektivwechsel

Bei den "Paulskirchendebatten" handelt es sich um Workshops zu verschiedenen Fragestellungen mit aktuellem Bezug, bei denen mit Verve diskutiert, argumentiert und am Ende ein Konsens gefunden werden soll. Wir begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Debatte zum Thema "Geben und Nehmen - Darf ein (Sozial-)Staat ein Pflichtjahr verlangen?".

WEITERLESEN

image
Vortragsreihe Sprache und Bildung

»Sprachverfall? Historische Entwicklungen der Sprache in der Schule«

Am 16. März veranstaltete die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft den zweiten Vortragsabend der Reihe "Sprache und Bildung". Unter dem Titel "Sprachverfall? Historische Entwicklungen der Sprache in der Schule" wurde diskutiert, welche historischen Veränderungen tatsächlich beobachtbar sind und wie sie einzuschätzen sind. Die Veranstaltung können Sie nun als Aufzeichnung ansehen.

ZUR VORTRAGSREIHE

image
Zwei Männer sitzen vor einer Gruppe Schülerinnen und Schüler und beantworten ihre Fragen.
Carsten Knop (links) und Prof. Dr. Frank Dievernich beim Zeitungsfrühstück in der KGS Niederrad. Foto: Foto: F.A.Z./Lucas Bäuml
Meine Zeitung

Frühstück mit der Tageszeitung

Das Zeitungsfrühstück des Projekts "Meine Zeitung", bei dem sich Vorstand und Herausgeber den Fragen der Schülerinnen und Schülern aus dem Projekt stellen, hat Tradition. Nun fand es zum ersten Mal in der KGS Niederrad statt.

WEITERLESEN

image
Frankfurt schreibt!

Tosender Jubel für die Rechtschreibung

Applaus und Jubel für die Rechtschreibung – und das von Jugendlichen? Das geht: Gestern kamen 97 Schülerinnen und Schüler, 20 Eltern und 18 Lehrkräfte bei Frankfurt schreibt! in der Liebigschule in Frankfurt zusammen, um ihre Sprachkenntnisse zu messen.

WEITERLESEN

image
Vier Hände von Menschen unterschiedlichen Alters halten einander.
Foto: iStock.com/VioletaStoimenova
Förderbereich

Neue Förderlinie "Psychische Gesundheit"

Mit der neuen Förderlinie "Psychische Gesundheit" möchte die Stiftung in der heutigen Zeit der Umbrüche und Krisen die psychische Gesundheit und die Resilienz in Frankfurt stärken. Gemeinnützige Träger können sich mit besonders wirkungsvollen Projekten um eine Förderung bei der Stiftung bewerben.

WEITERLESEN

 

»Jeder soll nach seiner Fähigkeit und Begabung […], wenn es sein kann, in den Himmel wachsen.« ADOLPH DIESTERWEG Deutscher Pädagoge, Wegbereiter der Volksschule und Mitbegründer der Polytechnischen Gesellschaft

Was wir tun