Bildung. Verantwortung. Frankfurt.

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft engagiert sich tatkräftig für die Menschen in Frankfurt am Main. In den Bereichen Bildungs­landschaft und Sprach­bildung, Kulturelle Bildung, Bildung für zivilgesell­schaftliches Engage­ment und Nachhal­tigkeit, Wissenschaft, Technik, Berufliche Bildung, Soziales, Humanitäres, Karitatives und Demokratiebildung realisieren und unterstützen wir Projekte, die die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen fördern und die Teilhabe an der Gemeinschaft stärken. So leisten wir einen ganz praktischen Beitrag zu einer lebendigen und solidarischen Stadtgesellschaft – ganz nach dem Motto "Wir bauen am Wir".

Die Covermodelle unserer Profil-Broschüre stammen aus verschiendenen Projekten der Stiftung. Foto: Sebastian Schramm

Teilen

 

»In polytechnischer Tradition zu stehen bedeutet, sich gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und praktische Lösungsansätze zu erarbeiten.«

Vielfalt und Zusammenhalt

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft wurde 2005 von der traditionsreichen Polytechnischen Gesellschaft e. V. errichtet. Für die Errichtung der Stiftung hat die Polytechnische Gesellschaft e. V. den größten Teil der Erlöse, die ihr im Jahr 2005 aus dem Verkauf der Frankfurter Sparkasse zugeflossen sind, zur Verfügung gestellt.

Durch ihre Zustimmung zu diesem Verkauf sind die »Polytechniker« selbst zu Stiftern geworden. Das Stiftungsvermögen der Stiftung Polytechnische Gesellschaft beträgt aktuell 467 Millionen Euro (Stand: 31. Dezember 2022). Einen umfassenden Überblick zum Vermögensmanagement bietet der jährlich erscheinende Tätigkeitsbericht.

In ihren Projekten möchte sie unmittelbaren Nutzen entfalten, Menschen konkret stärken sowie die Stiftungsarbeit und deren Ziele deutlich machen: innovativ, nützlich, praktisch, verständlich und sichtbar.

Die Leitprojekte der Stiftung reichen vom Deutschsommer über das Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern sowie das Main-Campus-Stipendiatenwerk bis zu den Stadtteil-Botschaftern. Stets geht es dabei – den Werten der Aufklärung folgend – um Bildung, Vernunft und Verantwortung im umfassenden Sinne. Die Stiftung betreibt Breiten- sowie Spitzenförderung und unterstützt Projekte Dritter, die einen hohen Nutzen für die Bürger Frankfurts haben. Sie nimmt insbesondere gesellschaftliche Bereiche in den Blick, die besonderer Zuwendung bedürfen – und tut, was fehlt und nützt.

Wie wir arbeiten

»Vielfalt ohne Einheit ist Beliebigkeit.« Diese Maxime des französischen Philosophen Blaise Pascal kann als Motto der Stiftung Polytechnische Gesellschaft gelten. Denn ihr Engagement für Bildung und Verantwortung beruht auf einer Systematik von aufeinander aufbauenden und miteinander verzahnten Projekten. Mit diesen sogenannten Projektketten garantiert die Stiftung den stringenten Zusammenhang und eine nachhaltige Wirkung ihrer Tätigkeit. Da die Stiftung zudem entlang der Bildungsbiografie fördert, begleitet sie viele Menschen über mehrere Jahre und in verschiedenen Programmen als verantwortungsbereite Bürger Frankfurts.

Vertiefende Informationen bieten Ihnen die Satzung und die aktuelle Strategie-Broschüre der Stiftung (PDF).

Stiftungssatzung Strategie 2024-2028

 

Tun, was fehlt und nützt

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft möchte dazu beitragen, dass Frankfurt zu einem Modell für eine moderne, bürgernahe Stadtgesellschaft wird und dass die Position Frankfurts innerhalb Deutschlands und im Vergleich mit anderen Metropolen gestärkt wird. Hierfür entwickelt sie verschiedene Projekte und gewährleistet eine professionelle Umsetzung und Evaluation. Dabei nutzt sie ihr Privileg als unabhängige Institution, um Neues zu erproben und bestmögliche Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen zu erarbeiten.

Eine »Werkbank« für die Frankfurter Stadtgesellschaft

Das Wirken der Stiftung Polytechnische Gesellschaft ist auf Frankfurt am Main fokussiert. Trotzdem finden immer wieder Projekte durch Projekttransfer ihren Weg in andere Kommunen und vergrößern somit die Reichweite der Stiftungsarbeit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Stiftung fördert auch hervorragende Projekte Dritter, die einen hohen Nutzen für die Allgemeinheit erbringen, jedoch ohne die Förderung der Stiftung nicht realisiert werden könnten.