Das »Wir« gestalten – eine Gemeinschaftsaufgabe

Engagiert für Frankfurt

Bauen Sie mit am »Wir«. Engagieren Sie sich mit uns für die Menschen in Frankfurt. Zusammen können wir mehr erreichen.

Eine ältere Dame sitzt mit zwei Jugendlichen an einem Tisch und unterhält sich. Im Hintergrund sind Buchrücken zu sehen, auf dem Tisch ist ein aufgeschlagenes Buch zu sehen.

Teilen

Sie können sich auf vielfältige Art und Weise engagieren, sei es als Privatperson oder Unternehmen. Übernehmen Sie eine Patenschaft für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende. Spenden Sie für eines unserer Programme. Werden Sie selbst zu Stifterin oder Stifter mit einer Treuhandstiftung unter unserem Dach. Bedenken Sie uns in Ihrem Testament, damit Ihr Vermögen über Ihren Tod hinaus Wirkung entfalten kann.

»Die Stiftung hat erprobte Projekte und für neue Themen ein gutes Team von Projektleitern, die die Umsetzung professionell vorantreiben. Sie ermöglicht es uns, aufgrund der Vielzahl von Projekten, unsere präferierten Ziele anzugehen und umzusetzen.« Familie Norz Norz-Helmke Stiftung
Das Ehepaar Norz vor dem Wappen der Polytechnischen Gesellschaft. Er steht links hinten, sie ist im Vordergrund von der Seite zu sehen. Beide lächeln.

So können Sie mitgestalten

DIE GENERATIONEN VON MORGEN UNTERSTÜTZEN

Als Privatperson

Mit einer Spende

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Programme der Stiftung. Auch individuelle Patenschaften für Personen und Programme sind möglich. Ist Ihnen ein Schwerpunkt besonders wichtig, spenden Sie zweckgebunden und zielgerichtet dafür. Falls Sie noch keinen Wunsch zum Geburtstag oder einem Jubiläum haben, rufen Sie zu Spenden für die Stiftung auf. Interessieren Sie sich für ein Thema, das zu den Themenschwerpunkten der Stiftung passt, zu dem es aber noch kein Angebot gibt? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Mit Ihrem Nachlass

Was bleibt? Welche Spuren hinterlasse ich? Welche meiner Herzensangelegenheiten und Projekte sollen weiterverfolgt werden? Mit Ihrem Erbe können Sie über den Tod hinaus Gutes bewirken. Wenn Sie die Stiftung in Ihrem Testament bedenken, gestalten Sie die Zukunft mit und bauen mit uns gemeinsam am »Wir«.

Mit einer Treuhandstiftung

Details zu einer Treuhandstiftung finden Sie unterhalb im Kasten.

ENGAGIERT FÜR FRANKFURT – MIT KOOPERATIONEN ODER SPONSORING

Als Unternehmen

Ein erfolgreiches Miteinander kann nur gelingen, wenn Zivilgesellschaft, Politik und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Als Unternehmen machen Sie Ihr Engagement für den Standort Frankfurt mit einer Spende, der Übernahme einer Patenschaft, als Sponsor oder als Kooperationspartner sichtbar. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl passender Programme behilflich. Gemeinsam erreichen wir mehr – sprechen Sie uns an.

WIRKSAME PROJEKTE IN FRANKFURT UNTERSTÜTZEN – DURCH IHRE FÖRDERUNG

Als Institution

Sie sind eine Stiftung oder eine Fördereinrichtung, die wirksame Programme in Frankfurt voranbringen möchte? Wir sind bestens vor Ort vernetzt und haben einen Blick auf die vielen großen und kleinen Herausforderungen, aber auch Lösungen für unsere Stadt. Sie können an uns spenden, uns in Ihre Förderung mit aufnehmen oder mit uns kooperieren. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Treuhandstiftungen

»Sinnvolles zu tun, befriedigt. Das eigene Vermögen in einer Treuhandstiftung für die wirtschaftliche Bildung junger Leute arbeiten zu lassen, ist Wertschöpfung zugunsten der Allgemeinheit.« Marga Coing Marga Coing-Stiftung
Marga Coing, eine ältere Dame und Treuhandstifterin, steht in der Mitte auf einem Balkon. Links und rechts steht jeweils eine Deutschlandstipendiatin, im Hintergrund ist die Skyline Frankfurts zu sehen.

Über die Stiftung Polytechnische Gesellschaft

In einem Markenkranz sind die Arbeitsbereiche der Stiftung Polytechnische Gesellschaft zu sehen, mit Fotos aus den Bereichen illustriert. In der Mitte steht "Bildung und Kompetenzen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt".

Stiften. Spenden. Gutes tun. Bürgerschaftliches Engagement hat in Frankfurt am Main eine lange Tradition. Unter dem Dach der Polytechnischen Gesellschaft versammeln sich schon seit 1816 verantwortungsvolle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Stadt voranbringen und besser machen wollen.

Mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft realisieren wir seit 2005 Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, zivilgesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Technik, Berufliche Bildung, Soziales und Demokratie. Dadurch fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen und stärken die Teilhabe an der Gemeinschaft. So leisten wir einen ganz praktischen Beitrag zu einer lebendigen und solidarischen Stadtgesellschaft – ganz nach unserem Motto »Wir bauen am Wir«

Ihre Ansprechpartnerin

Gerne bin ich bei Fragen für Sie erreichbar.

Bettina Trabandt Leiterin Philanthropie 069 - 789 889 - 60
trabandt@sptg.de