Das Projekt bringt Nachbarschaften durch gemeinsame musikalische Erlebnisse zusammen und stärkt sowohl die kulturelle Teilhabe als auch das lokale bürgerschaftliche Engagement. Im Mittelpunkt steht die Idee, Musik nicht nur als Konzerterlebnis im großen Saal, sondern auch als verbindendes Element im direkten Wohnumfeld erfahrbar zu machen.
Die Nachbarschaft wird zum Konzertsaal
"Eine Straße geht ins Konzert" ist ein Community-Projekt der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Bewohnerinnen und Bewohner einer Straße haben die Möglichkeit, aktiv an dem Projekt mitzuwirken. Sie besuchen gemeinsam Konzerte in der Alten Oper und gestalten eigene musikalische Veranstaltungen in ihrer Nachbarschaft. Dabei finden neue Begegnungen statt und neue Verbindungen entstehen zwischen den Menschen vor Ort, aber auch zwischen der Nachbarschaft und der Alten Oper.
Die Umsetzung der musikalischen Formate ist so vielfältig wie die teilnehmenden Straßen selbst: Von Haus- und Hinterhofkonzerten über musikalische Lesungen bis hin zu einem selbst organisierten Straßenmusikfest reicht das Spektrum der Möglichkeiten. Begleitet werden die Teilnehmenden von einer Projektleiterin der Alten Oper, der den Austausch innerhalb der Gruppe unterstützt und bei der Umsetzung der Ideen hilft.
Das Projekt in Bildern
"Eine Straße geht ins Konzert" brachte über mehrere Monate hinweg Musik in eine Nachbarschaft – dabei waren ein lebendiger Adventskalender, musikalische Spaziergänge und ein Jazz Dinner.








Offene Ausschreibung
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft unterstützt das Projekt, weil es die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Förderung kultureller Teilhabe verbindet. Musik schafft Zugänge und bringt Menschen miteinander ins Gespräch – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Indem die Alte Oper nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als aktiver Partner in die Stadt hineinwirkt, entsteht eine neue Form der Begegnung zwischen Kulturinstitution und Stadtgesellschaft.
Die teilnehmende Straße wird über eine offene Ausschreibung mit anschließendem, zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt. Über den Zeitraum einer Saison (September bis Juli) organisieren die Bewohner der Straße dann mit Unterstützung der Alten Oper musikalische Veranstaltungen in ihrer Nachbarschaft und werden zu Konzerten in die Alten Oper eingeladen.
Weitere Informationen zu Projekt und Bewerbung sind zu finden auf der Website der Alten Oper Frankfurt.