Jetzt bewerben!

Neues Stipendien­programm »Main-Potenzial« stärkt Auszubil­dende in Frankfurt

12. März 2025, von Jens-Ekkehard Bernerth

Teilen

In Frankfurt ist ein neues Stipendienprogramm für Auszubildende gestartet: „Main-Potenzial. Das Ausbildungsstipendium für Frankfurt“ soll leistungsbereite und engagierte junge Menschen in der beruflichen Ausbildung gezielt fördern. Die Initiative der Stiftung Polytechnische Gesellschaft wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) umgesetzt.

Das Programm bietet bis zu 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten über zehn Monate hinweg finanzielle Unterstützung von 200 Euro monatlich, praxisnahe Seminare zu Schlüsselkompetenzen sowie Mentoring und Vernetzungsmöglichkeiten. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels setzt "Main-Potenzial" auf die Stärkung der beruflichen Ausbildung. Prognosen zufolge könnten bis 2030 allein in Frankfurt über 42.000 Fachkräfte fehlen.

"Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und gleichzeitig das Bewusstsein für die enorme Bedeutung beruflicher Ausbildung in unserer Gesellschaft stärken“, erklärt Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Das Programm soll die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung sichtbar machen.

Auch die Kooperationspartner betonen die Relevanz der Initiative. "Die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung sollte auch bei den Rahmenbedingungen stimmen. Daher beteiligen wir uns gern am ersten Stipendienprogramm für Auszubildende in Frankfurt“, sagt Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main. Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, ergänzt: "Als Partner von 'Main-Potenzial' möchten wir engagierten Auszubildenden aus dem Handwerk die Chance geben, ihre Persönlichkeit zu stärken und bereits zu Beginn ihrer Ausbildung berufliche Netzwerke aufzubauen.“

Die Bewerbungsphase für den ersten Durchgang des Programms läuft bis zum 15. Mai 2025. Lehrkräfte und Ausbilder können engagierte Auszubildende vorschlagen, die daraufhin von der Stiftung zur Bewerbung eingeladen werden. Weitere Informationen sind auf der Programmseite main-potenzial.de zu finden.