Sie möchten Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung fördern und Teil des vielfach ausgezeichneten Deutschsommers sein?
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung!
Wir suchen ab sofort auf Honorarbasis für bis zu 40 Arbeitstage im Jahr eine
Fachberatung DaZ (m/w/d)
für das Projekt „Deutschsommer“.
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Projektleitung bei der Weiterentwicklung und inhaltlichen Ausgestaltung des Bereichs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Deutschsommer sowie bei Folgeangeboten
- Konzeption, Weiterentwicklung und Durchführung der Schulung der Honorarkräfte für den Bereich DaZ in Absprache mit dem Leitungsteam
- Individuelle Beratung und Begleitung der DaZ-Lehrkräfte während der dreiwöchigen Projektdurchführung
- Supervision der Fachgruppe DaZ
- Begleitende Beobachtung und Dokumentation des Projektverlaufs zur Auswertung und Weiterentwicklung
- Selbstständige inhaltliche Vorbereitung im Vorfeld des Projekts
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für die Transfer-Standorte
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes pädagogisches Studium / Lehramtsstudium
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern
- Erfahrung mit Sprachförderprojekten
- Erfahrung mit supervisorischer Methodik
- Erfahrung im Bereich Fort- und Weiterbildung
- Systemischer Blick auf die Lebenswelt des Kindes (insbesondere auf Schule und Familie)
- Affinität für digitale Methoden
- Fähigkeit und Motivation zu interdisziplinärem Arbeiten
- Engagement und Einsatzbereitschaft während der Projektlaufzeit
- Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten:
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Mitwirkung in einem vielfach ausgezeichneten Projekt
- Weiterentwicklung des Programms mit eigenen Ideen
Ihre Kurzbewerbung (pdf-Format) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an hart@sptg.de. Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrungen und BIPoC sind ausdrücklich erwünscht.
Datenschutz: Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Projekts Deutschsommer. Einzelheiten zum Datenschutz erhalten Sie auf der Homepage der Stiftung Polytechnische Gesellschaft unter folgendem Link.
Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Kontaktieren Sie mich gerne.
