Aktuelle Meldungen
November-Erklärung
Gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft ist eine von 14 Stiftungen, welche im November 2023 die "November-Erklärung für gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung" unterzeichnet haben. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Denkwerkstatt "Integration durch Bildung – Für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt" des Netzwerks Stiftungen und Bildung. Anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung der UNESCO am 21. Mai 2024 weisen die Unterzeichnerinnen einmal mehr darauf hin, dass es Ziel sein muss, die Bedeutung von Integration, Einwanderungsgesellschaft und Teilhabe durch Bildung hervorzuheben.
In der Erklärung betonen die Unterzeichnenden, dass Diversität und Migration in Deutschland Normalzustand seien. Bildung und lebenslanges Lernen würden laut der Erklärung das zentrale Instrument für gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen sein, unabhängig ihrer Herkunft. Die Erklärung formuliert elf Handlungsnotwendigkeiten, darunter bessere Anerkennung und Stärkung der Bildungsakteure. Erstunterzeichnet wurde sie von 15 Akteuren im November 2023, im März 2024 fand sie den Weg ins Netz und steht seitdem zur Mitunterzeichnung offen.
Die Initiative entstand aus der Denkwerkstatt "Integration durch Bildung" des Netzwerks Stiftungen und Bildung, koordiniert vom Verein Stiftungen für Bildung e. V.

Ausschreibung
Wir suchen eine Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) für unseren Bereich Personal
Wir suchen ab sofort in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 60%) eine/n Personalsachbearbeiter/in (w/m/d) für unseren Bereich Personal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, kommen Sie zu uns ins Team!

3. bis 10. Mai 2024
Woche der Meinungsfreiheit #WirSindDabei
In Zeiten, in denen unsere Demokratie herausgefordert wird, ist es unsere Pflicht, die Stimme der Freiheit zu erheben und sie zu schützen. Vom 3. bis 10. Mai feiern wir die Woche der Meinungsfreiheit, die der Börsenverein jährlich ausruft. Lassen Sie uns gemeinsam für eine vielfältige und demokratische Zukunft eintreten, in der jede Stimme zählt – auch Ihre! Denn Freiheit zu fordern, heißt auch, sie zu fördern.

Würdigung
Auszeichnung für die Straßen-Uni
Unser Förderprojekt Straßen-Uni wurde vom Deutschen Katholikentag mit dem ersten Platz des Aggiornamento-Preises gewürdigt. Die Straßen-Uni ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt (KEB) und der Franziskustreff-Stiftung, mit Unterstützung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Sie führt Obdach- und Wohnungslose ohne Zugangsschwelle seit Oktober 2019 an interessante Wissensgebiete heran. Unter dem Motto "Wir wollen es wissen" werden in kurzen Vorträgen gesellschaftlich relevante Themen behandelt. Bekannte Expertinnen und Experten erklären ihr Thema einfach und allgemeinverständlich. Neben Vorträgen werden auch Führungen und Exkursionen zu kulturellen Stätten und Bildungseinrichtungen angeboten.
